Finance for Founders Masterclass
Finanzielle und administrative Prozesse könnten von Dir als Gründer:in vielleicht als lästig und nicht wertschöpfend empfunden werden. Trotzdem sollte der Wert von finanziellen und operativen Daten in Deinem Unternehmen für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung niemals unterschätzt werden. Finance ist schon längst kein notwendiges Übel mehr, sondern zentraler Treiber für datenbasierte und schnelle unternehmerische Entscheidungen und für erfolgreiche Gespräche und Prozesse mit (potenziellen) Investoren.
In diesem Kurs bringen wir Dir als Gründer:in alles rund um den allgemeinen Gründungsprozess und die Compliance bei. Aus einer praktischen Perspektive zeigen wir Dir, wie Du Prozesse automatisieren und Daten in Echtzeit bereitstellen kannst, die fundierte Entscheidungen zu geringen Kosten ermöglichen und somit langfristig zu einem Wettbewerbsvorteil werden. Im Modul Business Planning und Venture Capital machen wir Dich fit, um Businesspläne zu erstellen und den Venture Capital-Markt einschließlich der Bewertung von Start-ups zu verstehen.
3
Seminartage
ISM Campus
München, Frankfurt und Berlin
2
Module
Zielgruppe
Unternehmensgründer:innen, Unternehmenseigentümer:innen, Finance-Mitarbeiter:innen in jungen Unternehmen, Venture Capital-Portfoliomanager:innen, Mitglieder von Inkubatoren, Acceleratoren oder Company Buildern, Unternehmensberater:innen, Interim-Manager:innen
2,980€
(zzgl. USt.)
Zertifikat
“Finance for Founders” der International School of Management
Module 1 – Unternehmensgründung (1 Seminartag)
- Einführung
- Deep-Dive Finanzen
Modul 2 – Business Planning & Venture Capital (2 Seminartage)
- Business Planning
- Venture Capital
- Startup-Bewertung
Dein Nutzen
- Du verstehst, wie Du Deine Finanzfunktion so effektiv und effizient wie möglich aufbauen kannst und erkennst den Wert von Daten in Deinem Unternehmen.
- Du wappnest Dich bestens für mögliche Gespräche mit Investor:innen oder Verkaufsprozesse, damit keine Opportunitätskosten entstehen und Dein Profit maximiert wird.
- Du verstehst, wie Du Dir externe Kosten in Investorenprozessen sparen kannst und Dich nicht mit manuellen Datenbergen herumschlagen musst.
- Als Investor:in oder Berater:in kannst Du Dein Wissen für erfolgreiche Startup-Investments und die fundierte Entwicklung von jungen Unternehmen verbessern, um somit Dein Ertragspotenzial zu erhöhen.